Daniel Endres ist gebürtiger Aargauer und seit über 34 Jahren im humanitären Bereich tätig. Zuletzt war er UNO-stellvertretender Sonderbeauftragter des Generalsekretärs, residierender Koordinator/Koordinator für humanitäre Hilfe für Afghanistan von Juni 2023 bis Januar 2024 und regionaler Koordinator für humanitäre Hilfe der UNO für das Horn von Afrika in den Jahren 2022 und 2023. Davor war er mehr als 30 Jahre lang für UNHCR tätig. 1989 begann er als Associate Protection Officer mit der Betreuung afghanischer Flüchtlinge in Peshawar und Quetta in Pakistan. Danach arbeitete er in Polen, im Jemen, in der Demokratischen Republik Kongo, in Westafrika, im Nordkaukasus, im Balkan und in Afghanistan, wo er häufig mit humanitären Notsituationen konfrontiert war. Im Jahr 2011 wurde er Direktor des UNHCR-Büros für Europa und hatte anschliesend bis März 2020 mehrere leitende Positionen inne (Direktor für Aussenbeziehungen, Resilienz und Lösungen sowie des Globalen Flüchtlingsforum).

 

Warum ich mich engagiere 
Ich habe mein ganzes Berufsleben entwurzelten Menschen gewidmet. Wenn man vor Ort ist, an erster Linie, und die Nöte und Herausforderungen vor Ort sieht, aber vor allem die Widerstandsfähigkeit und den Mut der Vertriebenen, bestärkt das den Glauben daran, dass man sich für eine sinnvolle und gerechte Sache einsetzt. 
Es könnte uns allen passieren - engagieren wir uns für diejenigen, denen es jetzt passiert.