Was wir tun
UNHCR ist in 135 Ländern vertreten um Menschen auf der Flucht Soforthilfe zu leisten.
91% der 18'881 MitarbeiterInnen sind vor Ort im Einsatz, um Menschen, die vor Konflikten und Verfolgung fliehen, Soforthilfe zu leisten. Über die Nothilfe hinaus setzt sich UNHCR dafür ein, Flüchtlingen nachhaltige Lösungen für eine bessere Zukunft zu bieten.
100
Millionen entwurtzelte Menschen weltweit Mitte 2022
40%
der entwurtzelten Menschen sind Kinder
4,3
Millionen Staatenlose
39'300
Flüchtlinge wurden in Drittländern umgesiedelt in 2021
Switzerland for UNHCR
Die Schweizer Stiftung für UNHCR, Switzerland for UNHCR, ist der Partner von UNHCR in der Schweiz und im Liechtenstein. Sie wurde im Jahr 2020 gegründet, um eine enge Verbindung zur Schweizer Bevölkerung herzustellen, und wesentliche Ressourcen zu mobilisieren, damit UNHCR seine Mission erfüllen kann.
Aktuelles
Zu den Artikeln
Das Schweizer Flüchtlingsparlament
Am 8. Mai 2022 fand in Bern zum zweiten Mal das Schweizer Flüchtlingsparlament statt. Das Ziel dieser Veranstaltung? Flüchtlingen eine Plattform zu geben, um zu debattieren und auf bestimmte Themen aufmerksam zu machen.
In der Schweiz
Neue Tragödie in Afghanistan
Ein starkes Erdbeben hat den Südosten Afghanistans erschüttert. Erste Berichte sprechen von mehr als 1000 Toten und einer noch höheren Zahl an Verletzten.
Notfall
Jeder Mensch hat das Recht, Schutz zu suchen
Jedes Jahr wird am 20. Juni der Weltflüchtlingstag begangen. In diesem Jahr widmet sich das Thema des Weltflüchtlingstags dem Recht jedes Menschen, Zuflucht zu finden.
UNHCR
Maya Ghazal: Pilotin, Flüchtling und UNHCR-Botschafterin
Maya Ghazal und ihre Familie waren gezwungen, vor dem Konflikt in Syrien zu fliehen. Heute ist sie Pilotin, UNHCR-Botschafterin und eine Inspiration für Tausende von Menschen auf der ganzen Welt.
In der Schweiz
Die Marke von 100 Millionen vertriebenen Menschen weltweit überschritten.
Mit dem Zustrom von Flüchtlingen und der Zunahme von Konflikten und Gewalt im Jahr 2021 hat die Zahl der vertriebenen Menschen auf der Welt zum ersten Mal die traurige Grenze von 100 Millionen überschritten.
Notfall
"Je schneller die Frau sich begleiten lässt, desto schneller wird sie sich integrieren".
Der 2007 gegründete Verein unterstützt qualifizierte Migrantinnen und geflüchtete Frauen, indem er sie bei der Überwindung von Integrationshindernissen begleitet.
Die Engagierten
Kamerun: Vertreibung aufgrund von Ressourcenknappheit
Seit Ende 2021 ist der Hohe Norden Kameruns Schauplatz gewaltsamer Auseinandersetzungen. Die Ausschreitungen zwischen den Bevölkerungsgruppen in dieser Region haben Tausende von Einwohnern zur Flucht gezwungen.
Echos vom Feld