Der UNHCR-Bildungsbericht 2022 - "All inclusive: The Campaign for Refugee Education" beleuchtet den Weg von mehr als 10 Millionen Kindern auf der ganzen Welt, die aufgrund von Gewalt, Konflikten oder Verfolgung gezwungen waren, aus ihrem Land zu fliehen. Nachdem sie lebensbedrohliche Situationen durchlebt und schliesslich Sicherheit erreicht haben, ist Bildung für viele von ihnen kaum noch zugänglich.
Ist der Zugang zu Bildung erst einmal verloren, ist es schwer, ihn wiederzuerlangen.
Der UNHCR-Hochkommissar, Filippo Grandi, hat auf seinen Reisen um die Welt, auf denen er sich ein Bild von den Auswirkungen humanitärer Notsituationen gemacht hat, aus erster Hand erfahren, vor welchen Herausforderungen Millionen von Kindern stehen. Man kann mit Sicherheit sagen, dass junge Flüchtlinge noch sehr weit davon entfernt sind, ihr Recht auf Bildung vollständig in Anspruch nehmen zu können.
Ich habe viele junge Flüchtlinge getroffen, die die Schule oder die Universität besuchten, sich neues Wissen und neue Fähigkeiten aneigneten, sich mit Freunden trafen, für Prüfungen lernten - kurzum, sich auf ihre Zukunft vorbereiteten. Es brauchte nur einen Tag, einen Moment, an dem ihr Leben in Gefahr war, und all das wurde ihnen genommen.
Es mangelt ihnen nicht an Enthusiasmus für das Lernen, sie haben Träume und sind wissensdurstig. Tatsächlich wollen immer mehr von ihnen nach der Sekundarstufe weiter lernen. Das Problem ist der unzureichende Zugang zu Infrastrukturen, qualifizierten Lehrern und Schulmaterial. Um ein angemessenes Bildungssystem zu gewährleisten, bräuchten sie einen vollständigen Zyklus innerhalb eines offiziellen Bildungssystems und nicht nur ein paar Stunden Unterricht in einer provisorischen Einrichtung.
Anhand von Daten aus mehr als 40 Ländern, die von den Operationen von UNHCR in den einzelnen Ländern stammen und sich auf das Schuljahr 2020-2021 beziehen, sowie anhand der neuesten verfügbaren Daten des UNESCO-Instituts für Statistik (UIS) über die Einschulung und die Zahl der Kinder und Jugendlichen, die nicht zur Schule gehen, konnte die Situation im Bereich der Flüchtlingsbildung dargestellt werden. Flüchtlingskinder und -jugendliche liegen beim Zugang zu hochwertiger Bildung hinter ihren nicht geflüchteten Altersgenossen zurück.
Die durchschnittliche Bruttoeinschulungsrate im Primarbereich lag bei 68 Prozent und blieb damit gegenüber dem Vorjahr fast unverändert. In der Sekundarstufe liegt die Quote mit 37 Prozent jedoch deutlich niedriger. Im Vorschulbereich lag die Einschulungsquote bei 42 %. Die Einschulungsquote im tertiären Bereich ist auf 6 % gestiegen. Dies liegt zwar deutlich unter dem weltweiten Niveau, vor allem in den wohlhabenderen Ländern, ist aber dennoch eine erhebliche Verbesserung gegenüber den letzten Jahren, als die Einschulungsrate von Flüchtlingen auf der Tertiärstufe bei nur 1 % lag. UNHCR setzt sich weiterhin dafür ein, dass bis zum Jahr 2030 15 Prozent der jungen Flüchtlinge eine Hochschulausbildung absolvieren (das 15by30-Ziel), durch das DAFI-Programm.
Trotz der Schwierigkeiten, die sie beim Zugang zur Bildung haben, sind ihre akademischen Ergebnisse sehr erfolgreich, wenn ihnen der Zugang erleichtert wird. In der Tat haben 74 % der Schüler der Primarstufe die nationalen Prüfungen bestanden, während die Ergebnisse für die Sekundarstufe I und II bei 65 % lagen. Allerdings ist die Zahl der Flüchtlinge, die an den nationalen Prüfungen teilnehmen, beträchtlich niedrig, und diese Zahlen werden jedes Mal aus einer Stichprobe von einigen hundert Schülern oder weniger ermittelt. In Kamerun zum Beispiel basiert eine Erfolgsquote von 74 % in der Sekundarstufe I auf lediglich 154 Flüchtlingsschülern, die an den Prüfungen teilgenommen haben.
Aufbau integrativerer Bildungssysteme
Die meisten Klassen in den Flüchtlingslagern sind oft überfüllt, was für einen effektiven Unterricht nicht optimal ist und für Kinder mit Schwierigkeiten eine Herausforderung darstellt.
In Burkina Faso gab es 40 einheimische Schüler pro Lehrer, aber bei den Flüchtlingen stieg dieses Verhältnis auf 60:1. In Simbabwe lag das Verhältnis für Einheimische bei 36:1, für Flüchtlinge jedoch bei 59:1.
Mit etwas externer Unterstützung könnten die Aufnahmeländer das Problem der hohen Bildungsnachfrage und der unzureichenden Kapazitäten angehen, indem sie die Einschulung von Flüchtlingsschülern in ihren örtlichen Schulen fördern und damit ein integrativeres Bildungssystem unterstützen. Diese Schüler würden von Lehrern profitieren, die vom nationalen Bildungssystem des Aufnahmelandes zertifiziert sind, sowie von einer angemessenen Ausstattung und einer geeigneten Infrastruktur. Dies ist beispielsweise in Mexiko zu beobachten, wo ein umfassendes regionales Schutz- und Lösungskonzept (MIRPS) verabschiedet wurde, um die nationalen Schulen zu stärken und die Integration in den Gemeinden, die Flüchtlinge aufnehmen, zu fördern. Eine weitere Lösung ist die Schulung von Flüchtlingslehrern zum Lehrplan des Aufnahmelandes. Im Tschad werden Flüchtlingslehrer in nationale Lehrerschulungen und Coaching-Initiativen einbezogen und haben Zugang zu Schulungszentren. Im Jahr 2022 wurden beispielsweise nach einem neuen Flüchtlingszustrom aus Kamerun über 60 kamerunische Grundschullehrer nach dem tschadischen Lehrplan ausgebildet. Obwohl noch viel zu tun ist, sieht die Zukunft vielversprechend aus - immer mehr Länder ergreifen wichtige Massnahmen, um mehr Flüchtlingsstudenten zu ermutigen, ein Hochschulstudium zu absolvieren, was wiederum zur 15by30-Initiative beitragen wird.
Viele inspirierende Geschichten
Es gibt viele junge Flüchtlinge, die es erfolgreich geschafft haben, und Mary Maker ist eine von ihnen. Sie ist ein gutes Beispiel für Entschlossenheit und hat alle Hindernisse überwunden, um eine Inspiration für Flüchtlingskinder zu werden. Mary floh als Kind aus dem Südsudan und wuchs im Flüchtlingslager Kakuma in Kenia auf. Für ihren Vater hatte Bildung immer Priorität, er sagte ihr immer: "Bildung ist dein erster Ehemann". Sie wurde in einem Internat ausserhalb von Kakuma eingeschrieben, doch nach dem Tod ihres Vaters fehlte ihrer Familie das Geld und sie konnte die Schule nicht mehr bezahlen. Daher war sie ständig auf der Liste des Schulleiters und wurde oft aus der Schule eskortiert und zusammen mit anderen "Nichtzahlern" nach Hause geschickt. Was Mary als "Walk of Shame" betrachtete, war erträglicher, als zu Hause bleiben und auf ihre Ausbildung verzichten zu müssen. Vier Jahre lang lief sie durch die Schulen und bettelte bei den Lehrern um die Erlaubnis, ihre Prüfungen wiederholen zu dürfen - eine Situation, die sie schliesslich zum Scheitern verurteilte. Trotz aller Entbehrungen zahlte sich ihre Beharrlichkeit für Mary aus, als sie sich 2018 erfolgreich für ein Studienprogramm in Ruanda mit der Möglichkeit eines Stipendiums an einer US-Universität bewarb. Heute studiert sie an der Olaf University in Minnesota und denkt mit grosser Emotion an ihre Reise zurück. Mary Maker ist eine prominente Unterstützerin von UNHCR, die das Bildungsprojekt Elimisha Kakuma für Flüchtlingsschüler mitbegründet hat und sich bemüht, andere junge Menschen mit ihr auf den Weg zu bringen.
"Bildung ist die mächtigste Waffe, die man einsetzen kann, um die Welt zu verändern"
Auch Formel-1-Champion Sir Lewis Hamilton steht voll und ganz hinter diesem Anliegen und ist stolz darauf, seine Stimme für die Kampagne zur Bildungsinklusion für Flüchtlingskinder und -jugendliche zu erheben.
Er gründete in Zusammenarbeit mit der Royal Academy of Engineering die "Hamilton Commission". Dabei handelt es sich um ein Forschungsprojekt, das die Herausforderungen der Motorsportindustrie hervorhebt, aber auch einige hartnäckige Barrieren im Bildungswesen aufzeigt. Da er selbst in der Schule mit Problemen zu kämpfen hatte, die mit seiner Herkunft zusammenhingen, war er überrascht zu sehen, dass die gleichen Probleme auch heute noch den Zugang zu und die Eingliederung von marginalisierten jungen Menschen in die Bildung beeinträchtigen. Der Bericht warf Fragen zur Fairness und zu den Chancen auf, die benachteiligten Schülern eingeräumt werden. Ausserdem wurde auf die fehlende Vielfalt und die Dringlichkeit hingewiesen, die Ungleichheit, von der diese Schüler betroffen sind, zu bekämpfen.
Die Liste der Hindernisse ist lang. Es gibt nicht nur praktische Probleme wie den Mangel an Schulen, qualifizierten Lehrern, Lernmaterialien oder Computern. Die Flüchtlinge sind auch mit den Herausforderungen konfrontiert, die mit der Vertreibung einhergehen: Sprachbarrieren, Trennung von ihren Unterstützungsnetzen aus Freunden und Familie, längere Abwesenheit vom Unterricht, Diskriminierung und Entfremdung...
Weitere Informationen über die Bildungsprogramme von UNHCR finden Sie hier: