Anlässlich des Weltflüchtlingstages im Jahr 2021 haben wir eine Artikelserie gestartet: Flüchtlingsporträts. Mit diesen Artikeln wollen wir Flüchtlingen eine Stimme geben, damit sie uns von ihren Erfahrungen, ihrer Reise und ihrer Beziehung zur Schweiz erzählen können. Für den 7. Artikel unserer Serie haben wir Lida getroffen, die im Alter von sieben Jahren mit ihrer Familie aus Afghanistan floh. Nachdem sie zunächst in Pakistan, dann in Indien, Deutschland und den Niederlanden gelebt hatte, zog sie mit ihrem ehemaligen Ehemann und ihren beiden Kindern in die Schweiz, wo sie sich endlich ein wenig zu Hause fühlte. Seit 10 Jahren lebt Lida in Irland, wo sie ihre Doktorarbeit am Trinity College Dublin zum Thema Flüchtlinge abschliesst.
Mein Name ist Lida Naeim-Jäggi, und ich wurde 1973 in Kabul geboren. Ich hatte eine sehr schöne Kindheit in Afghanistan, bevor die Sovietunion 1979 einmarschierte. Infolgedessen mussten wir plötzlich das Land verlassen und meinem Vater folgen, der vor uns gegangen war. Ich kann sagen, dass es für mich als siebenjähriges Kind eine sehr schwierige und traumatische Reise war.
Um die Grenze von Afghanistan nach Pakistan zu überqueren, war ich mit meiner Mutter und meinen jüngeren Geschwistern etwa vier oder fünf Wochen lang zu Fuss unterwegs, begleitet von einem Reiseführer. Es war eine sehr gefährliche Reise, denn damals durften wir keine persönlichen Gegenstände und Dokumente mitnehmen, da wir als Staatsbürger hätten gelten können, die aus dem Land fliehen wollten. Unterwegs wurden viele Menschen angehalten und kontrolliert. Einige wurden sogar erschossen, wenn ihre Papiere gefunden wurden. Ich wusste nicht, wohin wir gingen, und fragte meine Mutter immer wieder, ohne jemals eine Antwort zu bekommen. Der Moment, in dem ich begriff, dass wir die Grenze überschritten hatten, war, als die Farbe der Erde von gelb zu rot wechselte. Genau in diesem Moment wurde mir klar, dass es ein echter Abschied war und dass ich Afghanistan nie wieder sehen würde.
Wir gingen nach Pakistan, dann zogen wir nach Indien, nach Neu-Delhi, wo meine Eltern beschlossen, weiterzuziehen, und so landeten wir 1981 in Deutschland. Wir verbrachten eine Woche als Flüchtlingsfamilie auf dem Flughafen, während die Behörden die Überprüfung der Identität vornahmen. Von da an wurden wir in den nächsten drei Jahren in fünf verschiedene Asylzentren gebracht, bevor wir schliesslich einen Flüchtlingsstatus erhielten.
Meine Schulzeit verbrachte ich in Deutschland, bevor ich in die Niederlande zog, um Psychologie zu studieren. Dort lernte ich meinen ersten Ehemann kennen. Wir haben zwei wunderbare Kinder, und 2008 beschlossen wir, in die Schweiz zu ziehen.
Ich kam nicht als Flüchtling in die Schweiz, sondern als Mutter von zwei Kindern mit einer Ausbildung und einem stabilen Leben. Ich erlebte die Schweiz als ein sehr schönes Land. Die Landschaft erinnerte mich an Afghanistan. Die Jahreszeiten sind sehr ähnlich, und wir haben auch ähnliche Berge. Das war für mich wie eine Heimkehr. Ich habe in sechs fremden Ländern gelebt, aber besonders in der Schweiz hatte ich dieses Gefühl.
Wir zogen 2013 nach Irland, und ich kehrte an die Universität zurück, um Philosophie und Ethik zu studieren. Nach meinem Master-Abschluss wollte ich mehr forschen, weil ich das Gefühl hatte, dass ich mehr über Gerechtigkeit und Menschenrechte lernen musste. Von dem Moment an, als wir die Grenze von Afghanistan nach Pakistan überquerten, hat mich dieses Thema mein ganzes Leben lang beschäftigt. Ich schrieb einen Forschungsantrag und reichte ihn am Trinity College Dublin ein. Innerhalb einer Woche erhielt ich eine Einladung zur Diskussion meiner Forschungsfrage und wurde angenommen, um im September 2018 mit meiner Doktorarbeit zu beginnen. Heute arbeite ich an der Fertigstellung meiner Forschungsarbeit.
Das Hauptthema meiner Forschung ist die Flüchtlingskrise. Ausgehend von den Werken zweier Philosophinnen, Hannah Arendt und Seyla Benhabib, versuche ich, sie von einem moralischen und politischen Standpunkt aus zu analysieren. Ich suche nach Antworten darauf, wie wir die Flüchtlingskrise verstehen und daraus lernen können, wie die Gastgeber und die Neuankömmlinge zusammenleben können. Wir alle haben das Recht, um Asyl zu bitten, wenn unser Leben in Gefahr ist, und als ehemaliger Flüchtling ist dieses Thema für mich sehr wichtig. Ich glaube, dass viel mit gegenseitigem Respekt und einem Gefühl der Zugehörigkeit zu tun hat, ohne dass wir unsere individuellen Identitäten verlieren. Mein Plan für die Zukunft ist es, zurück in die Schweiz zu ziehen, eine Arbeit im Bereich der Menschenrechte zu finden und dort mit meinem zweiten Mann zu leben.
Meine Beziehung zu Afghanistan ist heute sehr begrenzt. Ich bin nie zurückgekehrt. Nachdem ich Mutter geworden war, wollte ich mein Leben nicht aufs Spiel setzen. Ich empfinde es als meine Pflicht, für meine Kinder da zu sein. Angesichts der aktuellen Situation in Afghanistan möchte ich kein Risiko eingehen. Ein Teil meiner Identität wird immer afghanisch sein. Ich spreche die Sprache, ich liebe die Kultur, und ich geniesse die Musik und die afghanische Küche. Sie sind Teil meiner Identität und werden mich immer daran erinnern, woher ich komme.
Meine Erfahrung als Flüchtling in Deutschland war eine Herausforderung. Ich war neun Jahre alt, als wir zum ersten Mal in Frankfurt ankamen. Es war schwierig für mich, eine neue Sprache zu lernen, in der Schule nicht die richtige Kleidung zu tragen und immer als Aussenseiterin angesehen zu werden.
In der Oberschule war es noch schwieriger, und ich glaube, das war einer der Gründe, warum ich mich für ein Psychologiestudium in den Niederlanden entschieden habe. Selbst jetzt, wo ich als Bürgerin, die fliessend Deutsch spricht und mit der deutschen Kultur sehr vertraut ist, nach Deutschland reise, habe ich nie wirklich das Gefühl, dazuzugehören. Ich denke, das ist der schwierigste Teil des Flüchtlingsdaseins. Obwohl man sich an eine Gesellschaft anpasst und die Regeln und Normen befolgt, bekommt man nie ein wirkliches Gefühl der Zugehörigkeit. Akzeptiert zu werden ist etwas, das durch gegenseitigen Respekt entsteht.
Ich glaube, dass wir oft Angst vor dem Unbekannten haben, weshalb wir mehr Dialog brauchen. Menschen, die gezwungen sind, aus ihren Ländern zu fliehen, werden von der Notwendigkeit zu überleben angetrieben. Ich hatte eine wunderschöne Kindheit, und ich weiss nicht, wie mein Leben verlaufen wäre, wenn wir in Afghanistan geblieben wären. Bleiben war jedoch keine Option. Die Menschen sollten zusammenkommen und einander kennen lernen, damit alle miteinander und nicht gegeneinander arbeiten.
Ich würde für gegenseitigen Respekt werben. Offen zu sein und den Dialog zu suchen, das würde ich ihnen raten. Wenn man in ein neues Land kommt, ist es nicht nur wichtig, sich sicher zu fühlen, sondern auch Unterstützung für eine gute Integration zu erhalten, bei der man sich respektiert fühlt und ein Gefühl der Zugehörigkeit zu einer Gemeinschaft hat. Entscheidend ist auch, dass wir unsere Identität bewahren, denn das ist es, was multikulturelle Gesellschaften so schön macht.
Als junges Mädchen habe ich früher alles vermieden, was mit Afghanistan zu tun hatte, weil ich dachte, wenn ich mich völlig anpasse, würden mich die Leute mehr respektieren. Das war jedoch überhaupt nicht effektiv. Jedes Mal, wenn mich jemand fragte, woher ich komme, war das wie ein Spiegel, der mir sagte, dass ich anders bin. Es ist wichtig, zu akzeptieren, dass wir alle anders sind. Jetzt, wo ich reifer bin und recherchiere, fällt es mir viel leichter, über meine Herkunft zu sprechen, und ich bin stolz darauf, weil ich die Vorteile sehe, die positiven Auswirkungen, die das auf mich hatte, und die Person, die ich dadurch geworden bin.