In einer Welt, in der Innovation und Mitgefühl oft getrennt zu verlaufen scheinen, beweist eine neue Initiative, die von der issuance.swiss AG in Zusammenarbeit mit Switzerland for UNHCR und der Cardano Foundation an der SIX Swiss Exchange lanciert wurde, dass Spitzentechnologie eine starke Verbündete für humanitäre Arbeit sein kann.
Im Mai 2025 kündigten Switzerland for UNHCR und die Cardano Foundation die Einführung eines bahnbrechenden Finanzprodukts an: ein Exchange Traded Product(ETP), das Flüchtlinge durch Krypto-Staking unterstützt. Diese Initiative wurde in Zusammenarbeit mit Taurus, dem Schweizer Marktführer für digitale Anlagen, entwickelt und stellt eine weltweite Premiere dar: die Nutzung der Erträge eines Blockchain-basierten Anlageprodukts zur direkten Unterstützung von Menschen, die zur Flucht gezwungen wurden.
Was ist ein ETP, und warum ist es wichtig?
Für viele mag der Begriff „ETP“ wie komplexer Finanzjargon klingen. Doch im Kern ist das Konzept einfach und in der heutigen, sich schnell entwickelnden digitalen Wirtschaft zunehmend relevant.
Ein ETP, ein börsengehandeltes Produkt, ist eine Art von Finanzwertpapier, das ähnlich wie eine normale Aktie an der Börse gehandelt wird. Was dieses neue ETP von anderen unterscheidet, ist das, was es darstellt und was es bewirkt. Es ist durch die Cardanos eigene Kryptowährung ADA unterlegt und nimmt am sogenannten „Staking“ teil. So erhalten Anleger die Möglichkeit, über traditionelle Finanzinstrumente in digitale Vermögenswerte zu investieren.
Das Staking ist ein zentraler Mechanismus in vielen Blockchain-Netzwerken. Es ermöglicht den Inhabern bestimmter Kryptowährungen, ihre Vermögenswerte in das System einzubringen, um Transaktionen zu bestätigen und den sicheren Betrieb des Netzwerks zu gewährleisten. Im Gegenzug erhalten sie kleine Erträge, ähnlich den Zinsen auf einem herkömmlichen Sparkonto. Bei diesem neuen ETP fliessen diese Belohnungen nicht in private Taschen, sondern werden direkt an Switzerland for UNHCR gespendet, um lebensrettende Unterstützung für Flüchtlinge zu finanzieren.
Mit Technologie zu mehr Wirkung
Dieses einzigartige ETP verwandelt eine technische Innovation in einen Motor für das Gemeinwohl. Jedes Mal, wenn ein Anleger das Produkt kauft, investiert er nicht nur in digitale Vermögenswerte, sondern leistet auch einen Beitrag zur humanitären Arbeit. Die durch das ETP generierten Ertäge fliessen automatisch und transparent an Switzerland for UNHCR. Diese Gelder tragen dazu bei, Vertriebene auf der ganzen Welt zu schützen und zu unterstützen, indem sie Unterkünfte, Bildung, sauberes Wasser und andere lebenswichtige Hilfe dort bereitstellen, wo sie am dringendsten benötigt wird.
Dies ist das erste Mal, dass die Einsätze aus einem ETP zur Finanzierung einer humanitären Organisation verwendet werden. Es eröffnet eine neue Dimension des nachhaltigen Spendens, bei der die Unterstützung in die Struktur eines Finanzprodukts integriert ist anstatt nur auf traditionelle Spenden zu setzen - eine Innovation, die Olivier Anselmo, stellvertretender Exekutivdirektor für Switzerland for UNHCR, hervorhebt:
"Die Lancierung dieser ETP zeigt, wie Finanzinnovationen mit einem humanitären Zweck gestaltet werden können. Indem wir eine Brücke zwischen der Welt der Blockchain und den Bedürfnissen von Flüchtlingen schlagen, schaffen wir neue Möglichkeiten für Einzelpersonen und Institutionen, einen sinnvollen Beitrag zu leisten."

Transparenz und Vertrauen als Kernstück
Ein weiterer entscheidender Aspekt dieser Initiative ist die Transparenz, die sie für wohltätige Spenden schafft. Dank der Natur der Blockchain kann jede Transaktion und jeder Einsatz, mit dem Switzerland for UNHCR unterstützt wird, im öffentlichen Ledger nachverfolgt und überprüft werden. Dieses Mass an Nachvollziehbarkeit stärkt das Vertrauen der Spender , und setzt einen neuen Standard , wie die humanitäre Finanzierung im digitalen Zeitalter funktionieren kann.
Das ETP wurde über die Schweizer Börse SIX lanciert, die für ihre robusten regulatorischen Standards bekannt ist, und wird von der sicheren digitalen Infrastruktur von Taurus betrieben. Dies gewährleistet, dass das Produkt den höchsten Sicherheits- und Zuverlässigkeitsstandards entspricht, was es sowohl für Privatanleger als auch für Institutionen attraktiv macht.
Eine Partnerschaft, die auf gemeinsamen Werten beruht
Das ETP ist der jüngste Meilenstein einer wachsenden Partnerschaft zwischen Switzerland for UNHCR und der Cardano Foundation. Seit 2022 erforschen die beiden Organisationen, wie Blockchain genutzt werden kann, um Vertriebenen zu helfen.
Ihre Zusammenarbeit begann mit der Einführung der Initiative Blockchain for Refugees, einem langfristigen Engagement für die Entwicklung sicherer, inklusiver und leistungsfähiger Lösungen für die Flüchtlingsbevölkerung mithilfe der Blockchain-Technologie. Blockchain bietet mehrere vielversprechende Eigenschaften für humanitäre Kontexte: Sie ist dezentralisiert, transparent und von Haus aus sicher, was sie ideal macht, um Vertriebenen zu helfen, wieder Zugang zu ihrer Identität zu erhalten, Bargeld zu sichern und an der digitalen Wirtschaft teilzunehmen.
Im Jahr 2023 startete UNHCR ausserdem Pilotprojekte in einem Aufnahmeland für Flüchtlinge, um den Einsatz von dezentralen IDs (DIDs) und Blockchain-basierten Bargeldverteilungsmechanismen zu erproben. Die Projekte zielen darauf ab, die realen Herausforderungen anzugehen, mit denen Flüchtlinge beim Nachweis ihrer Identität oder beim Zugang zu Finanzdienstleistungen konfrontiert sind - Hindernisse, die sie oft daran hindern, ihr Leben wieder aufzubauen.
Ein Blick in die Zukunft
Dieses branchenweit erste ETP ist mehr als nur eine finanzielle Innovation; es ist ein Symbol dafür, was möglich ist, wenn humanitäre Ziele und technologischer Fortschritt zusammenkommen. Da die Vertreibung weltweit weiter zunimmt und am Ende 2024 mehr als 123 Millionen Menschen gewaltsam vertrieben waren, werden dringend neue Lösungen benötigt, um den wachsenden Bedarf zu decken. Das ETP bietet eine solche Lösung, indem es passive Kryptobestände in eine Quelle aktiver humanitärer Unterstützung verwandelt.
Switzerland for UNHCR und die Cardano Foundation hoffen, dass dieses Produkt nicht nur Gelder einbringt, sondern auch das Bewusstsein schärft. Es ist eine Einladung an die breitere Blockchain-Gemeinschaft - und an alle, die sich für Impact Investing interessieren -, sich neu vorzustellen, wie Werte geschaffen und geteilt werden können.