Corona dramatische Bedrohung für Flüchtlingsbildung
Die Hälfte der geflüchteten Kinder ist nicht in der Schule. Der neue UNHCR-Bildungsbericht zeigt, dass Covid-19 droht, die jahrelangen Bemühungen im Bereich der Flüchtlingsbildung zurückzuwerfen.
UNHCR
Echos vom Feld
Dramatischer Anstieg weltweit: Rekordwert bei Menschen auf der Flucht
Laut dem letzten veröffentlichten statistischem UNHCR-Jahresbericht „Global Trends“, sind 79,5 Millionen Menschen auf der Flucht – mehr als ein Prozent der Weltbevölkerung.
UNHCR
Syrische Flüchtlinge helfen gefährdeten Schweizern sich vor COVID-19 zu schützen
Während ältere und sich krank fühlende Menschen zuhause bleiben, baut ein Netzwerk von Syrern eine wichtige Brücke zur Außenwelt für Schweizer in Not.
In der Schweiz
die letzten Neuigkeiten
Entdecken Sie unsere letzte Neuigkeiten und Stories
UNHCR, die UN-Flüchtlingsorganisation, zeigt sich zutiefst besorgt über die eskalierende und brutale Gewalt in El Fasher, der Hauptstadt des sudanesischen Bundesstaates Nord-Darfur. Tausende Zivilpersonen wurden zur Flucht gezwungen.
Entdecken Sie die inspirierenden Geschichten von fünf Flüchtlingsathleten in der Schweiz: Vom Radsport bis zum Marathon verwandeln sie ihr Exil in ein sportliches Sprungbrett. Geschichten von Stärke, Integration und olympischen Träumen.
Angesichts der sich verschärfenden globalen Flüchtlingskrise und der massiven Kürzung der weltweiten humanitären Hilfe ist die schweizerische Tradition der Solidarität wichtiger denn je. Finden Sie heraus, wie Ihre Unterstützung Leben verändert.
Lernen Sie die WRFGS-Botschafter kennen, die Blockchain, Cardano und humanitäre Hilfe vereinen, um die Arbeit von UNHCR zu finanzieren und Flüchtlinge weltweit zu unterstützen.
Zehn Jahre nach Alan Kurdi’s Tod sind 49 Millionen geflüchtete Kinder weiterhin gefährdet. Erfahren Sie, wie UNHCR sie schützt und warum dringende Unterstützung nötig ist.
Jawad baute sich in Genf durch Volleyball und Freiwilligenarbeit eine Gemeinschaft auf. Eine Geschichte von Resilienz und Integration, die Sie am 1. August, dem Nationalfeiertag der Schweiz, kennenlernen können.