Ein Jahr Krieg und Vertreibung in der Ukraine

Heute vor einem Jahr wurden die Menschen in der Ukraine von Sirenen und Explosionen geweckt, die durch den Einmarsch Russlands in die Ukraine verursacht wurden. Der plötzliche Krieg auf europäischem Boden hat seitdem die Welt verändert.
Notfall

Anpassung der Landwirtschaft an Flutkatastrophen - Resilienz im Südsudan

In einem kleinen Dorf im Bezirk Fangak haben die Landwirte ihre Verzweiflung durch Widerstandskraft ersetzt, indem sie gelernt haben, wie man Reis im Hochwasser anbaut.
UNHCR

Erdbeben in Türkiye und Syrien

Am 6. Februar erschütterten zwei starke Erdbeben den Südosten von Türkiye und den Norden Syriens. Bis heute haben mehr als 21'000 Menschen bei dieser Katastrophe ihr Leben verloren.
Notfall

Die Schweiz und UNHCR - eine gemeinsame Geschichte

Der Schweizer Bundesrat hat beschlossen, das UNHCR in den Jahren 2023-2024 mit einem Beitrag von 68 Millionen Franken zu unterstützen. Die Absicht, Hilfe zu leisten, wird von den anhaltenden Konflikten in der Welt bestimmt.
UNHCR

Unsicherheit und extreme Gewalt in der DRK zwingen Millionen von Menschen, ihre Heimat zu verlassen

In der Demokratischen Republik Kongo sind Zivilisten gezwungen, aus ihren Häusern zu fliehen, weil bewaffnete Gruppen immer wieder gnadenlose Angriffe verüben.
UNHCR

2022 : Was für eine Auswirkung ?

Das gerade zu Ende gegangene Jahr war von zahlreichen Ereignissen geprägt. Hier ein Überblick über verschiedene Situationen, für die Ihre Beiträge im Jahr 2022 bereitgestellt wurden.
UNHCR

Flüchtlingsportraits: Lida Naeim-Jäggi

Für den 7. Artikel unserer Serie haben wir Lida getroffen. Seit 10 Jahren lebt Lida in Irland, wo sie ihre Doktorarbeit am Trinity College Dublin zum Thema Flüchtlinge abschliesst.
Flüchtlingsportraits

An meine Mutter, die mich inspiriert hat, meine Träume zu verwirklichen

Dear Refugee zeigt authentische Lebensgeschichten und persönliche Briefe von jungen Menschen an Flüchtlinge, die ihr Leben geprägt haben.
UNHCR

Flüchtlingsportraits: Svitlana Olieinikova

Für den sechsten Artikel unserer Serie haben wir Svitlana getroffen, die Anfang des Jahres aus der Ukraine fliehen musste, als der Krieg ausbrach.
Flüchtlingsportraits
die letzten Neuigkeiten

Entdecken Sie unsere letzte Neuigkeiten und Stories

Die Schweiz hat schon 1953 geholfen. Werden wir es wieder tun?
Angesichts der sich verschärfenden globalen Flüchtlingskrise und der massiven Kürzung der weltweiten humanitären Hilfe ist die schweizerische Tradition der Solidarität wichtiger denn je. Finden Sie heraus, wie Ihre Unterstützung Leben verändert.
In der Schweiz
Switzerland for UNHCR begrüsst neuen Geschäftsführer
Switzerland for UNHCR, der nationale Partner der UN-Flüchtlingsorganisation, freut sich, die Ernennung von Rémi Vallet zum neuen Geschäftsführer ab dem 15. September 2025 bekannt zu geben.
Pressemitteilung