Eine Ukrainerin in der Schweiz: Bessere Integration dank eines Coding-Bootcamps

Anastasiia Sheludko aus der Ukraine konnte sich dank eines Bootcamps bei Powercoders besser in der Schweiz integrieren.
Flüchtlingsportraits

Paralympisches Flüchtlingsteam: „Eine Botschaft der Hoffnung“

Heute, am 28. August, beginnen in Paris die Paralympischen Spiele. Und genau wie bei den Olympischen Spielen ist auch hier ein Flüchtlingsteam vertreten. Es besteht aus acht Athletinnen und Athleten plus zwei Betreuenden aus sechs verschiedenen Ländern
Event

Die Lage im Sudan wird immer schwieriger: Hungersnot in Darfur bestätigt

„Die Warnzeichen gab es schon seit Monaten. Jetzt haben wir die tragische Bestätigung, dass in der sudanesischen Region Nord-Darfur eine Hungersnot herrscht.“ 
Echos vom Feld

Zusammenfassung von Paris 2024: Historische Meilensteine für das Flüchtlingsteam

Die Olympischen Spiele 2024 in Paris waren ein bemerkenswertes Ereignis, bei dem vor allem die unglaublichen Leistungen des Flüchtlingsteams (Olympic Refugee Team) hervorzuheben sind. 37 geflüchtete Athletinnen und Athleten traten in zwölf verschiedenen S
Die Engagierten

Mit Flüchtlingen an den Olympischen Spielen: Luna und Musa kämpfen in Paris

Stellen Sie sich vor: Sie sind ein Spitzenathlet, eine Spitzenathletin, aber da sie gezwungen waren, ihr Land zu verlassen, können sie es nun nicht mehr an den Olympischen Spielen vertreten.
Flüchtlingsportraits

Als Flüchtling den 1. August feiern? „Es ist ein Tag des Dankes“

Wie ist es als Flüchtling am Nationalfeiertag in der Schweiz? Feiern Flüchtlinge den grossen Tag ihres Gastlandes mit oder denken sie vielmehr mit Wehmut an ihre Heimat…?
Flüchtlingsportraits

UNHCR-Mission in Afghanistan: "Wir werden bleiben, auch wenn die Mittel begrenzt sind"

Leonard Zulu war mehr als zwei Jahre lang UNHCR-Vertreter in Afghanistan. Er hat miterlebt, wie schwer das Land getroffen wurde.
Echos vom Feld

Tadesse Abraham: "Der Sport hat mir geholfen, mich zu integrieren".

Vom Flüchtling zum Olympiahelden - dieser Weg war nicht einfach, wie uns der Athlet in einem Interview verriet.
Flüchtlingsportraits

"Die Zivilbevölkerung hat diesen Krieg nicht begonnen, aber sie zahlt den Preis dafür"

Die Kämpfe im Sudan dauern nun schon seit mehr als einem Jahr an. Immer mehr Gräueltaten kommen ans Licht, und die Zivilbevölkerung leidet. 9 Millionen Menschen mussten bereits ihre Heimat in dem ostafrikanischen Land verlassen und an einem anderen Ort Zu
Echos vom Feld
die letzten Neuigkeiten

Entdecken Sie unsere letzte Neuigkeiten und Stories